Immer mehr Menschen wandern und immer mehr Menschen haben Hunde. Beides passt perfekt zusammen: denn gemeinsam in der Natur unterwegs zu sein und diese mit allen Sinnen zu entdecken, ist ausgesprochen bereichernd! In diesem Seminar erhalten Sie Tipps, wie Wanderungen mit vierbeinigen Begleitern für beide Seiten noch genussvoller und erlebnisreicher werden können und Wissen zur Weitergabe, wenn Sie als HundetrainerIn oder WanderführerIn aktiv sind. Erfahren Sie beispielsweise,
- warum Hund und Mensch unterschiedliche Gehweisen pflegen
- und wie Sie Ihre Wanderungen so gestalten, dass beide auf ihre Kosten kommen.
- wie Sie die richtige Streckenlänge und Wanderumgebung für sich und Ihren Hund herausfinden – und wie Sie Ausflüge vom Mikroabenteuer bis zur Mehrtagestour gestalten.
- wie Sie auch mit Ihrem älteren, gehandicapten oder verhaltensoriginellen Hund nicht auf Wandererlebnisse verzichten müssen,
- welche spannenden Abenteuer Hund und Mensch erleben können, wenn beide auf Entdeckungstour gehen und sich darin üben, all ihre Sinne bewusst einzusetzen,
- welche Ausrüstung Ihr Wandererlebnis perfektioniert,
- wie Sie sich so verhalten, dass Sie als rücksichtsvolles Hund-Mensch-Team überall gerne gesehen sind.
Möchten Sie während der Ausbildung vor Ort im SGV-Jugendhof übernachten, können Sie das entsprechende
Übernachtungspaket hier online buchen.
Zielgruppe: HundebesitzerInnen, HundetrainerInnen, WanderführerInnen
Wichtig:
Auch wenn sich in unserem Seminar alles um den Hund dreht - damit nicht zu viel Unruhe entsteht, können maximal 3 sozialverträgliche Hunde teilnehmen. Bitte telefonisch unter 02931 5248-44 anmelden!Teilnehmende, für die das Mitbringen eines Hundes infrage kommt, melden sich dafür kurz bei der Wanderakademie. Die Hundeplätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. (Nur nach vorheriger Anmeldung und nur 1 Hund pro angemeldete Person).
Voraussetzung dafür ist:
Der Hund sollte, sowohl drinnen als auch draußen, in Gegenwart von max. 2 anderen angeleinten Hunden entspannt bleiben und gut damit klarkommen, während der Seminarzeiten nur einmal pro Tag auf einer kleinen Erlebniswanderung (jeweils max. 4 km in ca. 2 Std., verschiedene kleine Aktivitäten und Spiele, die Hunde bleiben an der Leine) in Bewegung zu sein
Zubehör für den Vierbeiner: Brustgeschirr, lange Leine (ca. 3-7 m Länge), viele kleine (!) attraktive Futterbröckchen/Leckerchen für die Aktionen unterwegs, bequemer Liegeplatz für die Zeit im Seminarraum, Wasser(-napf)
Wichtig zu wissen: In den Speisesaal können die Vierbeiner nicht mitgenommen werden. Wer seinen Hund in der Zeit nicht im Auto (oder ggf. Zimmer) warten lassen kann: Es besteht grundsätzlich auch die Möglichkeit, unter Mitnahme des Hundes an den Tischen im Außenbereich des Speisesaals zu essen.
Während der Veranstaltungen werden Sie vollumfänglich mit Essen aus in unserer hauseigenen Küche, Heiß- und Kaltgetränke sowie Keksen versorgt.