Beginn
Fr., 22.07.2022, 16:00 Uhr
Abschluss
So., 31.07.2022, 09:00 Uhr
Gebühr
Gebühr SGV/LWV: 670,00 €
Gebühr DWV: 720,00 €
Gebühr Externe: 850,00 €
Vorauss.
Erste-Hilfe-Kurs max. 3 Jahre alt
Mitgliedschaft in einem Wanderverein
Kondition für 15 Wanderkilometer
Leistungen
Handbuch 1 Wandern des DWV
Verpflegung während der Veranstaltung
Mitzubringen
wetterfeste Kleidung
festes Schuhwerk
Messrad (falls vorhanden)
GPS-Gerät (falls vorhanden)
Schreibmaterial
Gummistiefel
Wanderequipment (Rucksack, Trinkflasche)
Wandernde, die gerne selbst Wanderangebote organisieren und leiten möchten, bietet diese Ausbildung zum/r zertifizierten DWV-WanderführerIn® die entsprechende Handlungsgrundlage. Hierbei stehen die Befähigung zur selbstständigen und sicheren Leitung unterschiedlicher Wandergruppen sowie die zielgruppenorientierte Vermittlung und Darstellung von Vorgängen und Entwicklungen in der Natur und Landschaft im Vordergrund. Die Inhalte der Ausbildung, auf Grundlage des Rahmenplanes des Deutschen Wanderverbandes (DWV), reichen von Themen wie der Kommunikation, Versicherung und Recht bis hin zur Landschaftsgeschichte, Naturpädagogik und Kartenkunde.
Durch das bundeseinheitliche Zertifikat DWV-WanderführerIn® wird in ca. 80 Stunden ein hohes Maß an transparenter, verlässlicher und nachhaltiger Qualität im Bereich der Wanderangebote und -weiterbildung sichergestellt.
Unsere Kompaktausbildung in Arnsberg zeichnet sich durch viele Outdoor-Anteile mit über 20 Dozierenden aus, die ihre Kenntnisse praxisnah vermitteln. Siehe:
DWV AblaufplanDie Ausbildung endet mit einer dreiteiligen Prüfung (Multiple Choice, praktische Kartenarbeit, kleine Präsentation). Zur Erlangung des Zertifikates ist zudem ein Nachweis eines eintägigen Erste-Hilfe-Kurses, der nicht älter als drei Jahre ist, erforderlich. Diesen können Sie im Voraus bei einer Hilfsorganisation oder
am Sonntag im Anschluss an die Ausbildung bei der SGV-Wanderakademie NRW absolvieren. Weiterhin erhalten Teilnehmende das Zertifikat „Walk Leader“ der Europäischen Wandervereinigung (EWV).
Seit dem 01. Januar 2019 ist das Zertifikat auf fünf Jahre befristet und kann durch entsprechende Fortbildungen verlängert werden. In diesem Zeitraum sind zur Verlängerung zwei mindestens sechsstündige Fortbildungen und wieder ein eintägiger Erste-Hilfe-Kurs zu besuchen.
Möchten Sie während der Ausbildung vor Ort im SGV-Jugendhof übernachten, können Sie das entsprechende Übernachtungspaket
hier online buchen.