Zum 01. Juli 2023 suchen wir zur Umsetzung des Förderprojektes „Entwicklung und Betrieb des SGV BNE Regionalzentrums für den Hochsauerlandkreis“ eine pädagogische Leitung.

Hier der Link zur Stellenausschreibung:

BNE Stellenausschreibung (Leitung)

Am Mittwoch hat die SGV Wanderakademie NRW neue Materialien für die Wanderführer-Ausbildungen erhalten. Das Team der SGV Wanderakademie freute sich über eine große Palette mit 200 neuen Handbüchern Wandern, die nun zusammengefügt und in den kommenden DWV-Wanderführerausbildungen verteilt werden. Noch gibt es freie Plätze, schaut gerne hier vorbei: SGV Wanderakademie NRW

Die Rückmeldung der Teilnehmenden zu unseren Veranstaltungen ist ein wichtiger Baustein, um auch zukünftig interessante Veranstaltungen anbieten zu können. Nachdem wir dieses Feedback jahrelang per Papierfragebogen eingeholt haben, wurde das System nun digitalisiert. Dies vereinfacht die Auswertung und sorgt dafür, dass die Qualität der Veranstaltungen kontinuierlich verbessert und an die Interessen unserer Teilnehmenden angepasst werden kann.
Im neuen Veranstaltungsjahr 2023 erhalten alle Teilnehmenden automatisch einen Link für die Befragung zur gebuchten Veranstaltung. Wir freuen uns auf zahlreiches, konstruktives Feedback!

Die Veranstaltungen für 2023 sind nun alle online und buchbar. Das neue Veranstaltungsprogramm wird auch in der aktuellen Ausgabe der Mitgliederzeitschrift „Kreuz&Quer“ des SGV veröffentlicht. Hier finden Sie unser Veranstaltungsprogramm zum Download.

Aufgrund von Corona wurden die Stornierungsbedingungen für Veranstaltungen der SGV Wanderakademie NRW geändert. Zum 1. August 2022 werden die AGBs nun angepasst. Coronabedingte Stornierungen sind mit einer Sonderregelung berücksichtigt. Die neuste Version der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist hier einsehbar. Bis zum 1. August 2022 gilt weiterhin die Ausnahmeregelung, dass eine Veranstaltung bis 2 Stunden vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei storniert oder auf eine Folgeveranstaltung umgebucht werden kann.

 

Hier geht`s zum Artikel in der Wanderlust.

 

Um sich ein Bild von unserem Angebot der kostenfreien Schulung, zur Durchführung einer Fließgewässeruntersuchung machen zu können, bieten wir am Samstag den 19. Februar 2022 eine offene Schnupperveranstaltung im SGV Jugendhof in Arnsberg an. Von 10:00-12:00 Uhr bekommen Sie einen kurzen Einblick in die Thematik und den Ablauf der Schulung. Außerdem haben Sie die Möglichkeit zur praktischen Bestimmung der Gewässergüte mit Pinsel, Lupe und Mikroskop.

Wir freuen uns bereits auf Sie!

Wasser ist in unserer Region durch die Stauseen und ihre Zuflüsse, ein prägendes Element. Die praktische Untersuchung der einströmenden Bäche steigert das Interesse von Kindern und Jugendlichen an der Natur in ihrer Heimat und dem Schutz der Umwelt.

Die SGV Wanderakademie NRW hat sich zum Ziel gesetzt, Möglichkeiten zu schaffen, die wachsende Begeisterung der jungen Generation an nachhaltigem Handeln und einer ökologischen Zukunft zu fördern.

In Frühjahr 2022 können 30 MultiplikatorInnen (vor allem LehrerInnen, die 3. – 6. Klassen unterrichten möchten) die in der Leader Region Sorpesee (Arnsberg, Balve, Neuenrade und Sundern) wirken, an jeweils zwei Terminen zur Durchführung einer Fließgewässeruntersuchung in Theorie und Praxis, geschult werden. Die Veranstaltungen finden in den Räumlichkeiten der zertifizierten SGV Wanderakademie NRW statt.

Dabei stehen je zwei Schulungstermine zur freien Kombination zur Verfügung:

Während der Schulung erarbeiten Sie eine erste eigenständige Fließgewässeruntersuchung. Untersuchungsmaterial in Klassensatzstärke erhalten die Schulungsteilnehmer ebenso kostenfrei, wie Infomaterial zum Thema.

Mit den erlernten Fähigkeiten können Sie Kinder und Jugendliche anleiten, die heimischen Bäche mit allen Sinnen zu erleben und deren Zustand unter ökologischen und biologischen Aspekten zu bewerten. Bei der ersten Durchführung werden Sie vor Ort von einem erfahrenen Dozenten der SGV Wanderakademie NRW betreut und bekommen anschließend Anregungen und Feedback.

Wünschenswert wäre eine Dokumentation der Fließgewässeruntersuchung. Die drei gelungensten Dokumentationen werden mit einem Tagesbesuch der gesamten Klasse in der Ökologischen Station Sorpesee belohnt.

Wie Sie bei einem Obstbaum eine zweckmäßige, stabile Krone aufbauen können, die praktisch zu beernten ist und regelmäßig Erträge gut ausgebildeter Früchte mit besserem Aroma und längerer Lagerfähigkeit liefert, können Sie in diesem Workshop lernen. Nach einem Theorieteil am Vormittag geht es nach draußen auf die Obstwiese. Zunächst muss der Pflegebedarf der Bäume eingeschätzt werden, bevor alle Teilnehmenden unter Anleitung selbst zu Schere und Säge greifen dürfen.

Wer Lust und Zeit hat, ist herzlich eingeladen sich für den Kurs am 22.01.2022 anzumelden.

Liebe Interessierte an den Veranstaltungen der SGV Wanderakademie NRW,

das neue Veranstaltungsprogramm für 2022 ist jetzt online und für Buchungen freigegeben.

Wir hoffen sehr, dass auch im kommenden Jahr wieder interessante Veranstaltungen für Sie mit dabei sind.